9:00 Uhr
On-stage-Interview: Die Rolle von Zivilgesellschaft und Stiftungen bei der Erreichung der SDGs
Wo stehen wir auf dem Weg zu den Sustainable Development Goals (SDGs)? Ein Interview zur Frage, was die Zivilgesellschaft bewegen kann – und wo sie der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit vielleicht voraus ist
Dr. Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatssekretärin (geschäftsführend), Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
9:30 Uhr
Kaffeepause
10:00 Uhr
Aus der Praxis: Stiftungen stellen ihre Projekte vor – Das Potenzial von Kooperationen
Drei Nichtregierungsorganisationen berichten, wie Kooperation gelingen kann und welche Partnerschaften ihnen geholfen haben
Meike Nelles, Bereichsleiterin Marketing, Kommunikation und Fundraising, Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Angela Bähr, Programmdirektorin, Stellvertretende Geschäftsführerin, Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Marco Hofmann, Marketing Manager, Kindernothilfe-Stiftung
11:00 Uhr
Hauptvortrag: Internationale Kooperationen erfolgreich konzipieren und umsetzen
Was braucht es, um als Stiftung erfolgreich in der Entwicklungszusammenarbeit aktiv zu werden? Welche Fördermöglichkeiten gibt es und wie lassen sich erfolgreiche Kooperationen anbahnen?
Rafael Teck, stellv. Referatsleiter 320, Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Martin Block, Leitung Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie, Engagement Global gGmbH
11:30 Uhr
Q&A Runde: Was sind die wichtigsten Erkenntnisse des Tages?
11:50 Uhr
Verabschiedung und offizielles Ende
12:05 bis 12:30 Uhr
Weiterer informeller Austausch auf der Plattform