
Klimawandel, Nachhaltigkeit, Demokratie und neue Wege der Philanthropie sind Schlagworte der heutigen Zeit. Sie bewegen die Gesellschaft und drohen sie zu spalten, wie zumindest zunehmend behauptet wird. Wie kann es gelingen, die unterschiedlichen Lebensvorstellungen wieder zusammenzuführen? Welche Aufgaben können Stiftungen übernehmen, um die Gesellschaft zu stützen? Welche Wege des Engagements können noch gegangen werden?
Die Possehl-Stiftung, die Universität zu Lübeck sowie der Stifterverband und sein Deutsches Stiftungszentrum wollten gemeinsam Diskurse zur Zukunft der Philanthropie eröffnen, Wissen vertiefen, Menschen vernetzen und Denkansätze vermitteln.