
Für Ludwig Erhard, vor 125 Jahren geboren, waren die Kraft der Freiheit und die persönliche Verantwortungsfreude der Schlüssel, um aus einer Welt des Umbruchs eine Welt des Aufbruchs zu machen. Er sagte: "Ich vertraue der privaten Initiative und glaube, dass sie die stärkste Kraft ist, um aus den jeweiligen Gegebenheiten den höchsten Effekt herauszuholen."
Wie begegnen wir als Gesellschaft der derzeit vielbeschworenen Zeitenwende – und wie können wir mit Mut und Initiative die Transformation erfolgreich meistern? Inwiefern sind Stiftungen und andere zivilgesellschaftliche Akteure jetzt gefragt, positive Zukunftsbilder zu entwerfen und mitzugestalten? Wie gelingt Freiheit in Verantwortung? Und sollten, ja müssten wir mehr Ludwig Erhard wagen?
Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen dieser Veranstaltung, die das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband gemeinsam mit der Ludwig-Erhard-Stiftung durchgeführt hat, diskutiert.