Das neue Stiftungsrecht wird im kommenden Jahr in die Praxis umgesetzt und bewegt Stiftungen. Was ist vor Inkrafttreten noch zu tun? Welche Rechtsauffassungen zum neuen Stiftungsrecht haben sich herausgebildet? Auch aktuelle Entwicklungen zum Gemeinnützigkeitsrecht sowie neue Herausforderungen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit rücken zunehmend in den Fokus der heutigen Stiftungsarbeit. Bei der Stiftung von Todes wegen als Nachfolgeinstrument begegnen potenziellen Stiftern rechtliche und steuerliche Fallstricke.
Diese und weitere Herausforderungen diskutierten erfahrene Referentinnen und Referenten aus der Finanzverwaltung, der Stiftungsaufsicht und der Beratung im Rahmen der Frankfurter Fachkonferenz Stiftungen. Für das Deutsche Stiftungszentrum war Prof. Dr. Stefan Stolte, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Bereichs "Stiftungsmanagement" mit dabei – in seinem Vortrag "Das neue Stiftungsrecht – Zukünftige Rolle der Stiftungsaufsichtsbehörden und der Landesstiftungsgesetze" sowie in der sich anschließenden Panel-Diskussion nahm er die im kommenden Jahr in Kraft tretende Reform in den Blick, auch unter dem Gesichtspunkt des Handlungsbedarfes für Stiftungen.