
Nicht nur die Digitalisierung, der Klimawandel sowie die Nachwirkungen der Pandemie und des russischen Angriffskrieges stellen uns vor enorme Herausforderungen. Wir müssen die Gestaltung der Zivilgesellschaft, der Arbeitswelt oder der schulischen Bildung neu denken. Was können Stiftungen heute tun, um sich auf diese Herausforderungen und Veränderungen einzustellen und auch gestaltend mitzuwirken?
Darüber spricht Johannes Schmalzl, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Würth. Die Stiftung engagiert sich seit ihrer Gründung insbesondere in den Bereichen Kunst und Kultur, aber auch Bildung und Erziehung sowie Wissenschaft und Forschung. Welche Schwerpunkte und Strategien verfolgt die Stiftung angesichts der genannten Herausforderungen? Wie sieht Johannes Schmalzl vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen in Wirtschaft und Politik die Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Stiftungen und Zivilgesellschaft? Moderiert wurde das Gespräch von Esther Saoub, Abteilungsleiterin Religion und Welt des SWR.