
"Aus Homo sapiens, dem 'verständigen, weisen' Menschen wird Homo obsoletus, der überflüssige Mensch, völlig nutzlos geworden, nachdem er seine Macht an Algorithmen abgetreten hat." (Anders Indset)
Nicht nur enthusiastische Anhänger, auch harsche Kritiker begleiten die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI). Während Kritiker etwa die Gefahr der Diskriminierung, der fehlenden Transparenz, den mangelnden Datenschutz, falsche Algorithmen-Entscheidungen, Regulierungslücken oder fehlende Ethikrichtlinien anprangern, sprechen Befürworter von Innovationsförderung, Wirtschaftsentwicklung und Effizienzsteigerung, von denen viele Bereiche unseres Lebens profitieren. Das Symposium diente dazu, bestehende Fragen zu klären, Einblicke in die Materie KI zu geben und im Rahmen der Workshops praktische Begegnungen mit KI zu ermöglichen.