Veranstaltung im Rahmen des Deutschen Stiftungstages
Das gesellschaftliche Klima ist aufgeheizt. Krisen dominieren unsere Gegenwart und führen zu vielen Unsicherheiten in der Gesellschaft. Angesichts dieser neuen Fragilität ist zu beobachten, dass der Zusammenhalt schwindet, dass die Bereitschaft zu Aggressivität, Hass und rohen Umgangsformen zunimmt. Was bedeutet dies für unser Miteinander? Was spaltet die Gesellschaft, und was führt sie wieder zusammen? Und inwiefern sind Stiftungen, Vereine und andere zivilgesellschaftliche Akteure gefragt, im Rahmen ihrer Aktivitäten diese Probleme mehr in den Blick zu nehmen und den Zusammenhalt weiter zu stärken? Denn oft sind sie die letzten Räume, in denen Menschen unterschiedlicher Hintergründe noch in den Austausch kommen.