16:00 Uhr
Gesprächsrunden mit Fachleuten
Dialog 1: Vortrag mit Diskussion
Die Nachfolge im Unternehmen – wann und wie kann eine Stiftung helfen?
Referent: RA Dr. Markus Heuel, Mitglied der Geschäftsleitung des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband, Stiftungsberater und Consultant
Dialog 2: Gespräch
Stiftung – und nun? Zwei Modelle in der Praxis
Impuls und Moderation: Martina Wagner, Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck, und Michaela Wilske, Possehl-Stiftung Lübeck
Dialog 3: Vortrag mit Diskussion
Die Treuhandstiftung unter dem Dach der Gemeinnützigen
Referent: RA Titus Heldt, stellv. Direktor, Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit Lübeck
17:30 Uhr
Einlass zur Abendveranstaltung
18:00 Uhr
Begrüßung durch die Gastgeberin
Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach, Präsidentin der Universität zu Lübeck
18:10 Uhr
Grußbotschaft
Daniel Günther, Ministerpräsident Schleswig-Holsteins
18:15 Uhr
Impulsvortrag: Nachfolgenreich. Ideen für den Stiftungsstandort Deutschland
Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
18:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Dr. Joachim Brenk, Vorstandsvorsitzender L. Possehl & Co. mbH
Ina und Michael Haukohl, Michael-Haukohl-Stiftung
Dr. Sven Murmann, Verleger und geschäftsführender Gesellschafter der Murmann Publishers, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Felix Oldenburg, Generalsekretär Bundesverband Deutscher Stiftungen
Prof. Dr. Andreas Schlüter, Generalsekretär des Stifterverbandes
Moderation: Andreas Bormann
19:45 Uhr
Schlusswort: Nach mir die Sintflut – oder doch lieber stiften?
Max Schön, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Possehl-Stiftung
19:55 Uhr
Imbiss und Gelegenheit zum Austausch
21:00 Uhr
Ende der Veranstaltung