9:30 Uhr
Eintreffen der Gäste
10:00 Uhr
Begrüßung
Erich Steinsdörfer, Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsleitung, Deutsches Stiftungszentrum
Keynote: Was bedeutet Integration in der modenen Gesellschaft – und wie kann Integration gelingen?
Prof. Dr. Albert Scherr, Direktor des Instituts für Soziologie, Pädagogische Hochschule Freiburg
Integration durch Bildung: Die Flüchtlingsinitiative des Stifterverbandes
Dr. Volker Meyer-Guckel, stellv. Generalsekretär des Stifterverbandes
PD Dr. Elke Völmicke, Geschäftsführerin, Bildung & Begabung
Vincent Zimmer, Managing Director, Kiron Open Higher Education
Kashif Kazmi, Kiron-Student
Chancengerechtigkeit und soziale Integration: Die Til Schweiger Foundation
Martina Krüger, Leiterin der Til Schweiger Foundation
11:30 Uhr
Kaffeepause und Gelegenheit zum Austausch
12:00 Uhr
Öffnet Kultur Welten? Von Potenzialen, Herausforderungen und Chancen
Lydia Grün, Geschäftsführerin des Netzwerk Junge Ohren
13:00 Uhr
Mittagsimbiss und Gelegenheit zum Austausch
14:00 Uhr
Die Refugeehilfe an der International Psychoanalytic University
André V. Albuquerque de Bulhoes, Regina Fronhoffs und Katayun Esani, (ehemalige) Studierende der International Psychoanalytic University
Vor dem Krieg geflüchtet und heimatlos – Zerstörte Sicherheiten
Prof. Dr. med. Annette Streeck-Fischer, Professorin für Psychoanalytische Entwicklungstheorien, Diagnostik, International Psychoanalytic University
Schlusswort
Peter Anders, Geschäftsführer und stellv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, Deutsches Stiftungszentrum
15:30 Uhr
Ausklang mit Kaffee und Gelegenheit zum Austausch
Moderation der gesamten Veranstaltung: Tanja Samrotzki