Prof. Dr. Laura Na Liu von der Universität Heidelberg erhält heute den diesjährigen Rudolf-Kaiser-Preis, einen der wichtigsten deutschen Förderpreise für Nachwuchswissenschaftler im Bereich der Physik.
Laura Na Liu wird für ihre jüngsten Arbeiten zu "Dynamischer Nanooptik auf der Basis von plasmonischen Metamaterialien und DNA-basierter Nanotechnologie" ausgezeichnet, insbesondere für ihre 2018 im Fachmagazin Chemical Reviews erschienene Übersichtsarbeit zu diesem Thema. Laura Na Liu ist die erste weibliche Wissenschaftlerin, die mit dem prestigeträchtigen Rudolf Kaiser-Preis ausgezeichnet wird.
Bereits 16 Arbeiten der Preisträgerin werden als "häufig zitiert" geführt, eine ausnehmend hohe Zahl, die belegt, dass die Forschungen sehr hohe internationale Aufmerksamkeit finden. Sie kann als Pionierin auf dem Gebiet der DNA-basierten Plasmone bezeichnet werden, einer völlig neuen Klasse von Nano-Materialien, die mit neuen Konzepten hergestellt werden.
Wenn Licht mit einem metallischen Nanopartikel (zum Beispiel einem Goldkolloid in einem Kirchenfenster) interagiert, werden Schwingungen von Leitungselektronen, sogenannte Partikelplasmonen, angeregt. Bestimmte Anordnungen solcher Nanopartikel kann man daher nutzen, um die Struktur und Dynamik biochemischer Vorgänge im Detail aufzuklären oder solche Vorgänge auch nachzubauen. Laura Na Liu produziert solche Materialien mit Hilfe der DNA, also dem Träger der Erbinformation allen Lebens.