In der Nacht zum 6. Februar 2023 erschütterte ein verheerendes Erdbeben die türkisch-syrische Grenzregion und brachte Tod, Zerstörung und großes Leid. Angesichts der Katastrophe möchten Stiftungen und Non-Profit-Organiationen in Deutschland helfen. Welche Möglichkeiten haben sie jetzt auf die humanitäre Krise in der Türkei und Syrien zu reagieren? Länder, die nicht in der EU sind und autokratisch regiert werden.
In dem Webinar haben Benjamin Weber und Dr. Anna Kraftsoff die Möglichkeiten dargestellt, wie NPOs aus Deutschland jetzt rechtssicher im In- und Ausland Unterstützung leisten können. Sie gingen dabei ausführlich auf ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums ein, das Entlastungen für gemeinnützige Organisationen bringt, die den Erdbebenopfern helfen. Welche Fragen stellen sich für die Organe der NPOs? Wie ist ein etwaiges Spannungsverhältnis zwischen Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrecht jetzt aufzulösen?