Eine starke Zivilgesellschaft leistet wesentliche Beiträge, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen: Von Corona-Pandemie über Krieg in der Ukraine hin zu Inflation, Klimakollaps, soziale Gerechtigkeit, Bildung und Kulturvielfalt. Durch ein gebündeltes Miteinander und mit gegenseitiger Unterstützung werden Innovationskraft, Kreativität und Weitblick aktiviert, um den Herausforderungen aktiv zu begegnen und unsere Gesellschaft zu gestalten.
Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung diskutieren wir, wie die Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft in Berlin gestärkt werden kann. Welche Verantwortung und Rollen übernehmen Stiftungen und Stiftungsaufsicht dabei? Wie können wir zusammenarbeiten, um gemeinsam zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern? Wie gelingt ein Dialog auf Augenhöhe und unter welchen Rahmenbedingungen, agieren die jeweiligen Verantwortlichen?