Neues Jahr, neue Möglichkeiten und Anforderungen: Für das Jahr 2025 stehen in Deutschland mehrere rechtliche Änderungen für gemeinnützige Stiftungen und Organisationen an, die neue Türen öffnen, aber auch neue Herausforderungen bergen, wie etwa:
- Erleichterungen bei Formanforderungen zu Beschlüssen
- Einführung der Katastrophenhilfe und Wohngemeinnützigkeit in die Abgabenordnung
- Erweiterungen der Kleinunternehmerreglung im Umsatzsteuergesetz
- Erweiterung der Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen
- Einführung der E-Rechnung
- Registerpflichten für gemeinnützige Körperschaften mit Sitz im europäischen Ausland
Andere Änderungen sind dem Ampel-Aus zum Opfer gefallen:
- Erleichterungen bei der zeitnahen Mittelverwendung
- Möglichkeit zur gelegentlichen tagespolitischen Stellungnahme