
Primus-Preis des Monats für Kleine Kosmonauten
13.06.2017
Ein Projekt, das Kinder und Kunst im sozialen Brennpunkt Hamburg-Jenfeld zusammenbringt, erhält im Juni den mit 1.000 Euro dotierten Primus-Preis der Stiftung Bildung und Gesellschaft.
13.06.2017
Ein Projekt, das Kinder und Kunst im sozialen Brennpunkt Hamburg-Jenfeld zusammenbringt, erhält im Juni den mit 1.000 Euro dotierten Primus-Preis der Stiftung Bildung und Gesellschaft.
02.05.2017
Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung der Stiftung Bildung und Gesellschaft geht an den Pépinière e.V. für dessen Projekt "Jeder kann ein Held sein".
10.04.2017
Einladung zur Podiumsdiskussion der Schütt-Stiftung am 25. April 2017 ins Berliner Allianz Forum. Thema: Generationengerechtes Leben
03.04.2017
Die Deloitte-Stiftung schreibt erneut einen bundesweiten Bildungswettbewerb für gemeinnützige Initiativen aus.
13.06.2017
Einladung zum Vortrag von Jürgen Rolf Schäfer am 22. Juni 2017 im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart: Was können wir von Dr. House und seltenen Erkrankungen lernen?
28.04.2017
An der Ruhr-Universität Bochum wurde zum vierten Mal der mit 80.000 Euro dotierte Preis für die Erforschung und Förderung metakultureller Humanisation vergeben.
10.04.2017
Geehrt wurden der Philosoph Sadik Jalal al-Azm (posthum) und der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoğlu.
30.03.2017
Das Deutsche Stiftungszentrum und der Stifterverband trauern um Klaus Liesen, der am 30. März 2017 in Essen verstorben ist.
17.05.2017
Auszeichnung durch die Stiftung Bildung und Gesellschaft: Das Projekt des Lesewelt Ortenau e.V. aus Offenburg begeistert Kinder fürs Lesen.
19.04.2017
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet die Schülerfirma Holunder SGmbH aus, die zehn- bis 15-jährige Jugendliche selbst verwalten.
05.04.2017
Der Förderfonds ist eine gemeinnützige Stiftung, die privates Engagements für die Förderung des Wissenschaftsstandortes Berlin mobilisieren will.
29.03.2017
Eine neue Initiative setzt sich mit Kunst, Musik, Theater und Tanz für die Integration von geflüchteten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund ein.