
Vogel-Preise zeichnen herausragenden Wirtschaftsjournalismus aus
09.10.2019
Die 34. Preisverleihung der Stiftung fand in Düsseldorf statt, der langjährigen Wirkungsstätte des Stifters Dr. Friedrich Vogel, Gründungsverleger des Handelsblatts.
09.10.2019
Die 34. Preisverleihung der Stiftung fand in Düsseldorf statt, der langjährigen Wirkungsstätte des Stifters Dr. Friedrich Vogel, Gründungsverleger des Handelsblatts.
02.10.2019
Die Digital Future Challenge möchte ein Bewusstsein bei der Wirtschaft und in der zukünftigen Führungsgeneration für die Gestaltungsaufgabe der Digitalisierung schaffen.
19.09.2019
Die Preisträgerin Melanie Jaeger-Erben von der TU Berlin überzeugte die Jury mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten an der Schnittstelle von Politik und Gesellschaft.
16.09.2019
Die Stiftung Deutsche Demenzhilfe wirbt Spenden ein, um die Demenzforschung und die Suche nach Therapien am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen voranzutreiben.
08.10.2019
Mit dem Frankfurter Juristen und Rechtshistoriker Stolleis wird in diesem Jahr eine Forscherpersönlichkeit von europäischem Format ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.
26.09.2019
Die Sto-Stiftung lobt den Summerschool-Wettbewerb 2020 aus und unterstützt dabei studentische Selbstbauprojekte auf der ganzen Welt.
19.09.2019
Arbeitszeitgutschrift für Mitarbeiter, die sich am Globalen Klimastreik beteiligen: Das Deutsche Stiftungszentrum setzt sein Bestreben um Nachhaltigkeit mit weiteren Maßnahmen fort.
13.09.2019
Mit dem Interior Scholarship, herausgegeben von der gemeinnützigen Sto-Stiftung und der AIT, werden Studierende für ihre Ideen und kreativen Denkweisen ausgezeichnet.
07.10.2019
Der Nachwuchswissenschaftler erhält den Preis für Biochemie an der Universität Tübingen. Die Auszeichnung wird von der Elisabeth und Franz Knoop-Stiftung verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert.
21.09.2019
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft zeichnet die Initiative Kultur & Technik Hamburg mit dem Sonder-Primus Startklar aus, der mit insgesamt 1.500 Euro dotiert ist.
16.09.2019
Der mit 100.000 Euro dotierte Deutsche Preis für Philosophie und Sozialethik 2019 wird von der Max Uwe Redler Stiftung verliehen. Die Preisverleihung findet am 28. Oktober 2019 in der Universität Hamburg statt.
11.09.2019
Jeder kann mitmachen: Die Online-Abstimmung über den Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement ist gestartet. 617 Nominierte haben die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld.